Umfrage Älterwerden in Grafrath

Im Mitteilungsblatt April der Gemeinde Grafrath liegt eine Umfrage zum Thema Älterwerden in Grafrath bei.

Die Gemeinde Grafrath ist im Rahmen des „Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes
des Landkreises Fürstenfeldbruck“ dabei, zu überlegen, wie die Versorgungsangebote
für ältere Menschen verbessert werden können.
Um auch auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse besser eingehen zu können, haben wir
Fragen zusammengestellt und bitten Sie herzlich, diese zu beantworten und in den
nächsten Wochen im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath abzugeben.
Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym ausgewertet und die Teilnahme an
der Befragung ist freiwillig.
Bitte geben Sie den Fragebogen bis zum 15. Mai im Rathaus der VG Grafrath ab.
Sie können den Fragebogen auch per Fax senden unter der Nummer: 08144 –939566

Wenn Sie weitere Fragebögen benötigen, können Sie diese hier herunterladen. Fragebogen_32013

Zeichenkurs ein voller Erfolg

Am 10. Januar trafen sich zum ersten Mal 10 Grafrather im Pfarrsaal der Michaelkirche, um unter Leitung von Frau Cornelie Wolff die ersten Bilder mit Bleistift zu gestalten. Als Vorlage diente den Anfängern die von Fr. Wolff mitgebrachten Muscheln. Nach ein Paar Schwierigkeiten und unter fachkundiger Anleitung entstanden erstaunlich gute Skizzen. Am 2. Donnerstag konnte jeder selbst einen Gegenstand mitbringen und abzeichnen.

Frau Wolff hat ein Studium an der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste absolviert. Im Auftrag des Archäologischen Instituts der LMU nahm sie als Zeichnerin bei Ausgrabungen im Vorderen Orient teil. Dabei konnte sie zwischen 1973 und 1989 das Ausgrabungsteam nach Isin in Zentral-Mesopotamien begleiten. In Assur zwischen Bagdad und Mosul war sie bis 1990. Von 1992 bis 1996 zeichnete sie in Sirkeli bei Adana in der Südtürkei Artefakte, die vom Hethitischen Großreich stammten. Frau Wolff war seit 2000 fünf Mal im nordsyrischen Tall Bazi im Euphrattal.

Wir sind sehr froh, vom reichen Erfahrungsschatz Frau Wolffs zu profitieren. Die zeichnerischen Ergebnisse erstaunen, da sie von Anfängern stammen.

Spende der Raiffeisenbank Grafrath

Am 27. November konnten der Sprecher Manfred Döbler und sein Stellvertreter Josef Wild in der Raiffeisenzentrale in Fürstenfeldbruck einen Betrag für den Seniorenbeirat Grafrath in Höhe von 500,00 € in Empfang nehmen.

Der Betrag stammt vom Gewinn-Sparen von 5 €, wobei 1 € in den Spendentopf geht.

Wir danken der Raiffeisenbank Grafrath Herrn Hartl und sein Team für die großzügige Spende.

Einjähriges Jubiläum des Computer-Treffs

Am Dienstag, 6. November 2012 konnte der Computer – Treff des Seniorenbeirats Grafrath sein einjähriges Bestehen feiern. Der erste Computer – Treff fand am 8. November 2011 statt und hat sich seit dieser Zeit an 45 Dienstag – Vormittagen getroffen. Zwischen 10 und 20 Computerbegeisterte mit unterschiedlichem Kenntnisstand treffen sich jeden Dienstag. Dabei werden Erfahrungen mit dem Computer ausgetauscht, Computerneulinge mit dieser Technik vertraut gemacht und auch so manches Computerproblem dank unserer Fachleute Herr Stengel, Herr Döbler, Herr Wild, Herr Thiess und Herr Schmid gelöst.

Zum einjährigen Bestehen war auch Bürgermeister Dr. Hagenguth und die Hausherrin Frau Pfarrerin Dittmar gekommen.

Der Computertreff für Senioren wird auch weiterhin jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 12 Uhr im Gemeinderaum der Evangelischen Kirche in Grafrath, Bahnhofstraße stattfinden.“